Alle Artikel in: Blogeintrag

Über DATAFIED

Dies ist die Website des Verbundprojektes DATAFIED (DATA For and In EDucation), durchgeführt duch das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI), der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg (HSU), dem Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib), sowie dem Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF). Das Projekt ist am 01.12.2018 gestartet und wurde am 31.05.2022 erfolgreich beendet. In dem Projekt wurden die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung und der damit einhergehenden Datafizierung im schulischen Bildungssystem untersucht. Datafizierung meint hier, dass über alle Prozesse des Schulsystems Daten gesammelt werden, die gleichzeitig Entscheidungs- und Meinungsbildungsprozesse verschiedener schulischer Akteure (etwa Bildungspolitik, Schulaufsicht, Schulträger, Lehrkräfte oder Eltern) beeinflussen. Das Verbundprojekt hat diese Veränderungsprozesse aus vier unterschiedlichen, miteinander verwobenen Perspektiven beschrieben und auf Basis eigener empirischer Studien an vier Schnittstellen des schulischen Bildungswesens analysiert: Schulaufsicht und Schule (Teilprojekt 1), Schulinformationssysteme und Schulmanagement (Teilprojekt 2), Lernsoftware und Unterricht (Teilprojekt 3) sowie Lehrkräfte und Schüler*innen im Unterricht (Teilprojekt 4). Ziel ist es, die prägende Rolle von Daten zu beschreiben, damit Erkenntnisse in Bezug auf den Rollenwandel und das Professionsverständnis zu gewinnen, sowie Impulse zu generieren, die zukünftige Entscheidungen in Bezug auf die Gestaltung von Datenpraktiken im Bildungssystem unterstützen. …

Praxiswerkstatt „Schulverwaltungssoftware und ihre Versprechen – Lösungsorientierte Unterstützung für die „gute“ Schule?“

Das Forschungsprojekt DATAFIED nähert sich seinem Abschluss und wir wollten die Gelegenheit ergreifen unseren Praxispartnern etwas zurückzugeben. Im Rahmen eines virtuellen Workshops konnten wir letzte Woche 13 Teilnehmer aus Schulen und Kultusministerien begrüßen, mit denen wir im Rahmen der Datenerhebung gesprochen haben.Das leitende Thema des Treffens war: „Schulverwaltungssoftware und ihre Versprechen – Lösungsorientierte Unterstützung für die „gute“ Schule?“ Neben der Vorstellung unserer Forschungsergebnisse gab es viel Raum zur Diskussion und zum Austausch untereinander. Irina Zakharova und Juliane Jarke präsentierten verschiedene Perspektiven auf „gute Schule“ und welche Rolle Schulverwaltungssoftware bei deren Konstitution spielt. Während in der schulinternen Perspektive eine Arbeit mit, durch, gegen und für die digitalen Daten beschrieben werden kann, zeigt die schulexterne Perspektive ein Spannungsfeld zwischen Be- und Entlastung sowie Standardisierung und Eigenverantwortung. In Kleingruppen wurde rege über den Sinn und die Zielsetzung verschiedener Datenerhebungen in Schule diskutiert. Insbesondere die unterschiedliche Detaillierung und Häufigkeit der Erfassung sowie Weiterleitung von Daten durch die Schulen in den verschiedenen Bundesländern, wie bspw. zum Unterrichtsausfall, war für die Teilnehmenden interessant. Das Abwägen notwendiger Arbeit mit Daten wurde mit …

Zurück im Web – virtuelles Verbundtreffen im Januar 2022

In der vergangenen Woche fand sich erneut das gesamte DATAFIED-Projektteam zu einem Verbundtreffen zusammen. Aufgrund der pandemischen Lage musste das Treffen wieder virtuell stattfinden, aber wir sind ja mittlerweile geübt darin. Zentrales Thema des Treffens war die Arbeit an der gemeinsamen Buchpublikation mit der unsere Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen. Die einzelnen Kapitel, in denen meist zwei Teilprojekte ihre Ergebnisse miteinander verweben, nehmen immer mehr Form an und wir freuen uns darauf, auch an dieser Stelle bald mehr Details hierzu berichten zu können. Neben dem Buch haben wir einige Zeit über verschiedene Möglichkeiten des Feedbacks an unsere Praxispartner diskutiert. Glücklicherweise konnten wir den Mittelgeber davon überzeugen das Projekt um 6 Monate zu verlängern, sodass wir nun noch Zeit haben dies auch in die Tat umzusetzen.

DATAFIED Verbundtreffen -– erstes Treffen in Präsenz

Zum ersten Mal seit Beginn der COVID19-Pandemie konnte sich das gesamte DATAFIED-Team dank Hygiene-Konzept wieder in Präsenz treffen. Das Quartalstreffen  fand am 11.11. und 12.11.2021 im Haus der Wissenschaft in Bremen statt. Teilnehmer*innen des Verbundforschungsprojekts DATAFIED Neben der anstehenden Projektverlängerung, stand die Publikation des DATAFIED-Buches wieder im Mittelpunkt. Die Kapitel der einzelnen TPs wurden vorgestellt und ausgiebig diskutiert. Außerdem wurden weitere spannende Veröffentlichungen im Projektrahmen besprochen. Trotz der guten Einarbeitung in die digitalen Konferenzmethoden zeigte sich, dass ein physischer Austausch nach einer solch langen Zeit wieder sehr anregend war, und die vielen spannenden Perspektiven  und Themen noch besser zusammenbringen kann. Das nächste Treffen soll im Januer in Frankfurt a.M. stattfinden, ob es ebenfalls wieder in Präsenz stattfinden kann, oder es wieder ein digitales Quartalstreffen gibt, ist derzeit noch offen.

DATAFIED auf dem EdTech Research Forum 2021

Auch in diesem Jahr fand das EdTech Research Forum 2021 des BMBF-Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ wieder digital statt. Ziel war es, bildungsbereichsübergreifende Räume des Austausches und der Vernetzung zu schaffen. Dabei wurden die einzelnen Veranstaltungen sowohl in klassischen Zoom-Meetings, als auch über eine begehbare Virtuelle Tagungsumgebung in Gather.Town bereitgestellt.Das Verbundforschungsprojekt DATAFIED war dabei im Rahmen einer virtuellen Postersession durch Angelina Lange und Tjark Raabe vertreten. Hier konnten die anderen Teilnehmer:innen des Forums diskutieren, Fragen stellen und mehr über die Arbeit der Datafizierungsforschung im Schulsystem aus erster Hand erfahren.

DATAFIED bei der ECER 2021: Programmhinweise

Für DATAFIED sind wir zwischen dem 06. und dem 10. September mit folgenden Vorträgen bei der #ECER2021 (European Conference on Educational Research ) vertreten. Wir freuen uns auf regen Austausch und spannende Diskussionen! 06.09.2021 Seeing through Data: The normalizing Politics of Datafication and its Impact on Teacher and Student Subjectivities​Sigrid Hartong, Annina Förschler, Vito Dabisch, Jamie Manolev, Alice Bradbury, Sieglinde Jornitz & Anna Sullivan​Session: 23 SES 10 A | 09:00-10:30 | Room: n/a | Chair: Sigrid Hartong​ Learning Platform on the Rise – Itslearning’s Corporate Expansion Strategy and its Ambivalent Effects on Schooling in GermanyVito Dabisch, Annina Förschler & Sigrid Hartong​Session: 23 SES 01 A | 09:00-10:30 | Room: n/a | Chair: Sigrid Hartong 07.09.2021 Enacting Accountability in Education and Its Effects on the Teacher Profession 2​Guri Skedsmo, Silje Kristin Gloppen, N N, Sigrid Hartong & James Spillane​Session: 23 SES 08 B | 16:00-17:30 | Room: n/a | Chair: Guri Skedsmo​ Manifestations of Rising Datafication in German School Supervision and Consultancy: ​Ambivalent Transformations of a Low-Accountability System​Sigrid Hartong & Vito Dabisch​Session: 23 SES 08 B …

Arbeit am DATAFIED-Buch

Bevor sich das DATAFIED-Team in die Sommerpause verabschieden konnte, gab es noch viel zu tun. Die Produktion des gemeinsamen Buchs zum Verbundprojekt nimmt weiter Gestalt an, so dass wir die ersten Kapitel ausführlich bei unserem Verbundtreffen besprechen konnten. Wir freuen uns bereits jetzt darauf spannende Einblicke und kritische Fragen mit anderen, an Daten und Datafizierung Interessierten, diskutieren zu dürfen!

Neue Publikation zu Datendashboards in der Bildung

Datendashboards visualisieren nicht nur Fakten, sie produzieren auch überzeugende Geschichten. In ihrer neuen Publikation zeichnen die DATAFIED-Forscherinnen Felicitas Macgilchrist (TP3) und Juliane Jarke (TP2) die Geschichten nach, die Dashboards mit KI-gestützter Lernanalyse erzählen, und diskutieren die Implikationen für die Zukunft von Bildung und Bildungstechnologien. Mit Geschichten meinen wir nicht nur Fiktion. Eine Geschichte bezieht sich auf eine Darstellungsform, in der sich eine Abfolge von Handlungen oder Ereignissen im Laufe der Zeit entfaltet, an der eine oder mehrere Figuren beteiligt sind und die oft Veränderungen mit sich bringt. In unserem Beitrag haben wir eines der führenden Lernmanagementsysteme analysiert, das adaptive Lernwerkzeuge und Predictive Analytics für Premiumkunden in der Bildung anbietet. Das System integriert weit mehr Echtzeitdaten, als es Frühwarnsysteme im Bildungsbereich je getan haben. Im Beitrag haben wir drei Geschichten identifiziert: In der ersten sind Lehrkräfte Manager, die beaufsichtigen, Interventionen entwerfen, die Auswirkungen ihrer Interventionen überprüfen, die Effizienz und Effektivität verbessern. Die vielfältigen weiteren Rollen von Lehrkräften werden unsichtbar und damit irrelevant für dieses Verständnis von Bildung. In der zweiten Geschichte geht es um Risiko. Im …

DATAFIED auf der Nordic Science and Technology Studies Konferenz 2021

Am 20. und 21. Mai 2021 fand die internationale Konferenz „Nordic Science and Technology Studies Conference“ (NOSTS) an der Kopenhagen Business School im virtuellen Format statt. Trotz des virtuellen Formats gelang es den Organisator*innen eine warme, freundliche Atmosphäre der Tagung herzustellen und viel Raum für Austausch und Diskussionen zu schaffen. Das DATAFIED-Projekt und das ifib wurden durch eine Präsentation von Dr. Juliane Jarke und Irina Zakharova unter dem Titel „Bildungstechnologien als ein Anliegen des Sorgetragens“ („Educational technologies as matters of care“) auf der Konferenz vertreten. Wir diskutierten darüber, welche Rollen Bildungstechnologien in Schulen aus der Perspektive der feministischen Ethiken („feminist ethics of care“) einnehmen. Unser Fokus lag daran, zu verstehen, welche Rolle Bildungstechnologien und -daten in den Praktiken des Sorgetragens in Schulen haben. Unter Sorgetragen verstehen wir, auf den Ansätzen von Joan Tronto (1993, 2013, 2016) und Maria Puig de la Bellacasa (2011, 2017) aufbauend, Praktiken und Aktivitäten, die sich darauf ausrichten, die Welt so zu gestalten und aufrechtzuerhalten, damit diese so gut fürs Leben ist wie möglich. Anhand von unserer Forschung aus dem DATAFIED-Projekt, …

Data Journey Workshop

Am 23.04. traf sich das DATAFIED-Projektteam mit Jo Bates und Itzelle Medina Perea von der University of Sheffield zur gemeinsamen Diskussion von Data Journeys. Im Rahmen des Workshops tauschten wir uns darüber aus, wie Data Journeys als Konzept und Werkzeug bei der Forschung über Datafizierung genutzt werden können. Möglichkeiten für die Erstellung, wie auch die Darstellung von Data Journeys wurden besprochen. Aber auch die Nutzung für weitere Analysen wurde thematisch behandelt. Basierend auf der Vorstellung der bisherigen Arbeiten von Jo Bates und Itzelle Perea in den Bereichen Klima und Gesundheit sowie ersten Zwischenergebnissen des DATAFIED-Projektes im Bereich Bildung wurde bspw. diskutiert wie ein guter Startpunkt für eine Data Journey gefunden werden kann. Wir freuen uns über den regen Austausch und planen den Einsatz von Data Journeys sowohl für die Analyse der in DATAFIED untersuchten Datenflüsse als auch zur Visualisierung von Ergebnissen. Literatur: Bates, J., Goodale, P., Lin, Y., & Andrews, P. (2019). Assembling an infrastructure for historic climate data recovery: Data friction in practice. Journal of Documentation, 75(4), 791–806. https://doi.org/10.1108/JD-08-2018-0130 Bates, J., Lin, Y.-W., & …